
Verhandlungspsychologie

Was der berühmte Strafverteidiger Max Alsberg in der Weimarer Zeit über die Herausforderungen des Verteidigers schreibt ist heute nicht minder aktuell.
Vorschnelle Festlegungen zu Lasten des Mandanten schweben häufig spürbar über dem Verfahren. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die richterliche Entscheidungsfindung – ebenso wie jedes menschliche Urteil – von subjektiv-psychologischen Faktoren beeinflusst. Diese neuronale, oft unerkannte Einflussnahme auf Entscheidungen ist ein mächtiger Gegner, dem der Verteidiger allein mit Gesetzeskenntnis nicht wirksam begegnen kann. Aus diesem Grund verfügen wir neben fundierten Rechtskenntnissen über vertieftes Wissen im Bereich der Gerichts- und Verhandlungspsychologie.
Mit diesem fachübergreifenden Ansatz nutzen wir wichtige Potenziale für eine erfolgreiche Verteidigung.